Zu Produktinformationen springen
1 von 5

collaborationcards

Scrum Cards

Scrum Cards

Normaler Preis €39,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €39,95 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

LERNE DIE SCRUM CARDS KENNEN

  • Ein hochwertiges Kartenset aus 40 extra großen Karten mit allen Information über das Scrum Framework
  • Mit dem Set erhältst du eine Einführung in das Scrum Framework sowie alle wichtigen Rollen, Events und Artefakte von Scrum
  • Durch Kombination von Rollen-, Event- und Artefaktkarten werden dir alle Abläufe und Aufgaben verständlich erklärt 
  • Mit den Scrum Cards lernst du in kürzester Zeit alles, was du wissen musst, um Scrum in deinem Team einzuführen.
  • Als Ergänzung bekommst du ein vollständiges  Planning Poker Deck für eine Person zum Schätzen von Story Points (inkl. Erläuterung)

GENAU RICHTIG FÜR DICH

  • Für Scrum Einsteiger zum Erlernen von agilen Arbeitsweisen
  • Für Scrum Master und Agile Coaches für das Training und die Betreuung von Teams
  • Die Inhalte orientieren sich am aktuellen Scrum Guide (Nov. 2020) und werden von erfahrenen Scrum Mastern empfohlen

MIT LIEBE ZU JEDEM DETAIL

  • 40 Scrum Cards
  • extra großes Format (120 x 70 mm)
  • praktische und schöne Stülpschachtel
  • liebevoll designed und hochwertig hergestellt 

Kostenloser Versand

Kostenloser Versand

Vollständige Details anzeigen

Die Idee hinter den Karten

Agiles Arbeiten spielend leicht erlernen

Agilität hält mehr und mehr Einzug in Unternehmen. Agile Arbeitsweisen finden längst breite Anwendung nicht mehr nur in den IT-Abteilungen. Die Vorteile der flexiblen und iterativen Arbeitsweise zeigen sich in einer stärkeren Kundenorientierung, einer besseren Anpassungsfähigkeit auf äußere Einflüsse und nicht zuletzt einer größeren Zufriedenheit bei den Mitarbeiter*innen. 

Mittlerweile setzen mehr als 80% der großen und mittleren Unternehmen Scrum bei sich in der Organisation ein. Damit ist Scrum das beliebteste und am weitesten verbreitete agile Framework. Scrum Master und Agile Coaches sind mittlerweile Dauerbrenner in den offenen Stellenausschreibungen von Unternehmen.

Kein Wunder also, dass sich Trainings und Ausbildungen rund um Scrum aktuell großer Beliebtheit erfreuen. Die SCRUM CARDS erleichtern das Erlernen und Anwenden von Scrum für Einsteiger. Durch die einfache und spielerische Handhabung schaffen die Karten eine schnelle Verbindung zu den Inhalten und Abläufen der beliebten Methode. 

Wer braucht die SCRUM CARDS?

Scrum ist das am meisten verbreitete agile Framework. Mit den SCRUM CARDS lernst du als agiler Einsteigerinnerhalb kürzester Zeit wie Scrum funktioniert und wie du es in deinem Team anwendest. 

Als Scrum Master oder Agile Coach unterstützen dich die SCRUM CARDS bei der Einführung der Methode in neue Teams. Das Team schafft schnell ein einheitliches Verständnis und wird sicherer bei der Anwendung der Methodik.

Bei der Ausbildung von Scrum Mastern, Product Owner und Teammitglieder ergänzen die SCRUM CARDS auf praktische Weise die Übungen und Erläuterungen. 

Aufbau der SCRUM CARDS

Damit du alle wichtigen Infos auf einen Blick findest, haben alle Karten haben einen ähnlichen Grundaufbau - völlig egal, ob du dir eine Rolle, ein Event oder ein Artefakt anschaust.

Im oberen Bereich der Karten steht immer groß eine Bezeichnung - übrigens genauso wie auf der Rückseite. Darunter findest du eine Zusammenfassung, um schnell zu verstehen worum es bei der Karte geht. 

Im mittleren Bereich findest du das geballte Wissen - für dich auf das Wesentliche komprimiert und gut lesbar dargestellt. Hier findest du die Aufgaben der Rollen, die Inhalte von Artefakten bzw. die Abläufe von Events.

Im unteren Bereich siehst du auf den ersten Blick welche anderen Karten für deine aktuelle Karte relevant sind. So stellst du spielend eine Beziehung zwischen den Karten her.

Außerdem findest du hier eine Sortierhilfe für deine Karten, damit auch nach der intensivsten Nutzung wieder aufgeräumt werden kann.

Verwendung der SCRUM CARDS

Mit den Karten kann man die Abläufe und Zusammenhänge eines Scrum Teams aufzeigen - das kann aus Sicht einer Rolle, für ein spezifisches Event oder zur Erstellung eines Artefaktes erfolgen.

Dafür wird die jeweilige Karte mit den zugehörigen Karten ergänzt. Die Beschreibungen geben Aufschluss über die notwendigen Handlungen und Verantwortlichkeiten.  

Beispiel: Ein Team plant ein Sprint Planning. Es nimmt die Event-Karte "Sprint Planning" und befolgt den beschriebenen Ablauf. Mit den dazugehörigen Rollen- und Artefakte-Karten werden die Aufgaben der Teilnehmer sowie die Ergebnisse schnell verständlich.

Kundenbewertungen

Based on 2 Bewertungen Schreib eine Bewertung