Zu Produktinformationen springen
1 von 4

collaboration.cards

UNSER NEUZUGANG

Check-In Cards

Check-In Cards

Normaler Preis €25,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €25,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

🌳 Mit jedem Kauf pflanzt du einen Baum!

BESSER ANKOMMEN IM MEETING

  • Mit einem Check-In in euer Meeting fördert ihr das gegenseitige Vertrauen und stärkt den Teamspirit jeden Tag.
  • Unsere 52 abwechslungsreiche Fragen – von locker bis tiefgründig - liefern dir immer eine passende Einstiegsfrage zur jedes Meeting.
  • So bringst du mehr Energie, Fokus und Präsenz in jedes Meeting.
  • Mit 3 Schwierigkeitslevel, ideal für Dailys, Retros, Workshops, Offsites & mehr.

GENAU RICHTIG FÜR DICH

  • Für Scrum Master, die Teams lebendig und reflektiert in den Tag starten lassen wollen.
  • Für Agile Coaches, die Meetings strukturieren und echte Verbindung schaffen möchten.
  • Für Führungskräfte, die die Kultur im Team aktiv gestalten wollen.
  • Für Facilitator und Trainer:innen, die ihre Workshop-Starts professionell gestalten wollen.
  • Für Teams, die Vertrauen aufbauen und gemeinsam wachsen möchten.

MIT LIEBE ZU JEDEM DETAIL

  • 52 Check-In Fragen aufgeteilt in 3 Schwierigkeitslevel
  • 55 Karten im Pocket-Format (91 x 59 mm)
  • Erklärkarten mit Tipps & Anleitung
  • Hochwertiger Druck, angenehme Haptik
  • Entwickelt von erfahrenen Agile Coaches 

Kostenloser Versand

Kostenloser Versand

Vollständige Details anzeigen

Die Idee hinter den Karten

Die passende Check-In für jedes Meeting immer zur Hand.

Jeden Tag finden unzählige Meetings statt – Dailys, Retrospektiven, Projekt-Meetings, Team-Workshops oder Strategie-Meetings. Oft starten sie hektisch, unvorbereitet oder oberflächlich. Dabei ist der Einstieg der wichtigste Moment: Hier entscheidet sich, ob Teilnehmende sich öffnen, ob echte Zusammenarbeit entsteht und ob das Meeting sein volles Potenzial entfaltet. Genau hier setzen die Check-In Cards an – sie sind das perfekte Tool für agile Teams, Scrum Master:innen, Coaches und Führungskräfte, die ihre Meetings menschlicher, strukturierter und wirksamer gestalten wollen.

Mit 52 abwechslungsreichen Fragen helfen die Check-In Cards, die Stimmung im Team sichtbar zu machen, Bedürfnisse offen zu teilen und eine wertschätzende Atmosphäre zu schaffen. Die Fragen sind abgestimmt auf verschiedene Meeting-Formate – vom kurzen Daily bis zur tiefgehenden Retrospektive. Teams profitieren von mehr Offenheit, Fokus und psychologischer Sicherheit – wichtige Faktoren für erfolgreiche Zusammenarbeit in agilen Organisationen.

Das Kartenset wurde von erfahrenen Agile Coaches entwickelt und basiert auf bewährten Methoden aus der Teamentwicklung, agilen Moderation und der New Work Praxis. Es unterstützt Teams dabei, ihre Meetings gezielt zu eröffnen, Vertrauen zu stärken und den Teamspirit zu fördern. Ob im Büro, remote oder hybrid – die Check-In Cards sind vielseitig einsetzbar und sorgen dafür, dass Meetings nicht nur effizient, sondern auch verbindend wirken.

Starte jetzt besser in jedes Meeting – mit den Check-In Cards für agiles Arbeiten, Team-Workshops und wirkungsvolle Kommunikation. Das Set enthält 52 Fragekarten, 3 Erklärkarten und eine klare Anleitung zur direkten Anwendung.

Wer braucht die CHECK-IN CARDS?

Die Check-In Cards verbessern den Start von Meetings in fast allen Team- und Organisationskonstellationen. Besonders hilfreich sind sie für Scrum Master:innen und Agile Coaches, die regelmäßig Dailys, Retrospektiven oder Workshops moderieren und dabei den Teamspirit stärken wollen.

Als Führungskraft in agilen oder klassischen Teams helfen dir die Check-In Cards, Meetings bewusster zu starten, Stimmungen sichtbar zu machen und Offenheit in der Zusammenarbeit zu fördern. So schaffst du von Anfang an eine gute Grundlage für erfolgreiche Entscheidungen und bessere Ergebnisse.

Wenn du als Trainer:in, Coach oder Facilitator Teams, Führungskräfte oder Projektgruppen begleitest, nutzt du die Check-In Cards, um den Einstieg in Workshops, Trainings oder Strategie-Meetings aktiv zu gestalten. Die Karten eignen sich auch hervorragend als hochwertiges Give-Away oder Arbeitsmaterial für Teilnehmende in Seminaren und Ausbildungen.

So funktioniert's

Bevor ein Meeting richtig losgeht, kommt die große Stunde deiner Check-In Cards. Zu Beginn zieht entweder die Moderation oder ein Teammitglied eine Karte und liest die Check-In Frage vor. Alternativ kann sich das Team auch gemeinsam eine passende Frage aussuchen.

Alle Teilnehmenden haben nun die Möglichkeit, die Frage zu beantworten – freiwillig und ohne Diskussion. Jede Antwort hilft, Stimmungen, Bedürfnisse oder Erwartungen sichtbar zu machen. Dabei kann jede:r offen teilen, was gerade wichtig ist – oder auch einfach nur zuhören.

Nach der kurzen Check-In Runde startet das Meeting mit mehr Klarheit, Fokus und Energie. Unterschiedliche Perspektiven sind gehört, mögliche Unsicherheiten angesprochen und das Team fühlt sich besser verbunden.

Mit den Check-In Cards wird aus einem alltäglichen Meetingstart ein echter Mehrwert für Teamdynamik, Zusammenarbeit und psychologische Sicherheit.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Dein Branding für mehr WOW!

Dein Logo oder Motiv auf der Rückseite
Wir gestalten die Rückseite der Digital Collaboration Cards nach deinen individuellen Vorgaben, mit deinem Logo, einem individuellen Motiv oder passend zu deiner aktuellen Kampagne.

Eigene Karten nur für dein Unternehmen
Du hast eine Initiative oder Kampagne im Unternehmen, die du mit einer individuellen Karten unterstützen möchtest. Kein Problem! Hier werden wir gemeinsam kreativ in der Umsetzung. 

Mengenrabatt
Große Stückzahlen für dich, bedeuten weniger Aufwand bei uns. Diese Einsparung geben wir gerne an dich weiter.

Deine individuellen Kartensets anfragen

Frequently Asked Questions

Für welche Meetings eignen sich die Check-In Cards?

Die Karten passen perfekt für Dailys, Retrospektiven, Team-Workshops, Strategiemeetings und alle anderen Formate, bei denen ihr gemeinsam starten wollt – egal ob remote, hybrid oder vor Ort.

Müssen alle Teammitglieder die Frage beantworten?

Nein, das ist freiwillig. Wer möchte, kann auch einfach „Ich passe“ sagen. Zuhören ist ebenso Teil des Check-Ins wie das aktive Antworten.

Funktionieren die Check-In Cards auch remote?

Ja! Du kannst die Karten problemlos auch in Online-Meetings einsetzen. Du liest die Frage einfach vor oder zeigst sie im Kamera-Bild bzw. über eine geteilte Ansicht.

Wie lange dauert ein Check-In mit den Karten?

Je nach Teamgröße und Frage nur wenige Minuten. In der Regel reichen 1–2 Minuten pro Person für eine kurze, wirkungsvolle Runde.

Gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei den Fragen?

Ja, die Karten sind in drei Level eingeteilt: Anfänger, Fortgeschrittene und Profi. So kannst du je nach Situation und Team die passende Frage auswählen.

Was unterscheidet die Check-In Cards von normalen Eisbrecher-Fragen?

Check-Ins sind mehr als nur „Warm-Ups“. Sie schaffen psychologische Sicherheit, fördern Offenheit und helfen Teams dabei, sich ehrlich mitzuteilen – passend zu jedem Arbeitskontext.

Für wen sind die Check-In Cards besonders geeignet?

Für Scrum Master:innen, Agile Coaches, Führungskräfte, Facilitator und alle, die Meetings lebendiger, achtsamer und effektiver gestalten wollen.

Kann ich die Karten auch in Trainings oder Workshops nutzen?

Absolut! Die Check-In Cards sind auch ein tolles Tool für Workshops, Seminare oder Offsites, um Teilnehmende von Anfang an einzubinden und die Gruppe zu aktivieren.